Ist die Physik auserforscht? | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 ноя 2022
  • Ganz ehrlich: Eigentlich sind wir doch durch mit der Physik, oder? Klar, ein paar Fragen bleiben da - aber das Grundgerüst, das steht. Da ist auch nix mehr zu holen an großen, bahnbrechenden Entdeckungen. Haken dran, fertig - wirklich? Ist die Physik auserforscht?
    Haralds Video zu den Myonen: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Die Playlist zu den schwarzen Löchern: • Alles zu schwarzen Löc...
    Quantenmechanik für Dummis: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Leben wir im Multiversum: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ruclips.net/user/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • НаукаНаука

Комментарии • 1,3 тыс.

  • @HaiTschu
    @HaiTschu Год назад +657

    Ich könnte diesem Mann und Terra X stundenlang zuhören, toller Beitrag, danke! :)

    • @makkimakki6489
      @makkimakki6489 Год назад +12

      DAS wollte ich auch schreiben! 😋

    • @dreamspeeddsp-musik932
      @dreamspeeddsp-musik932 Год назад +10

      Lesch ist ja auch Philosoph

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +55

      Kein Problem, den Wunsch können wir dir erfüllen: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315

    • @sambellamy7419
      @sambellamy7419 Год назад +16

      Ich sag's dir ja nur ungern, aber: ich höre diesem Mann und Terra X stundenlang zu 😁

    • @MadzeMassacre
      @MadzeMassacre Год назад +11

      Harald Lesch Ultras!

  • @steffenwagner803
    @steffenwagner803 Год назад +275

    Werter Herr Lesch , wertes Terra X Team ! Heute bin ich dran , mich bei Ihnen herzlichst zu bedanken !! Für die " endlosen " Stunden von feinsten sehr unterhaltsamen Themen!! Meine Schulzeit liegt seeehr lange zurück. Aber bei Ihnen lernt und begreift man auf einmal vieles mit soviel Spaß !!! Hoffentlich haben Sie noch lange viel zu tun und uns mitzuteilen !!!! Leben Sie lang und in Frieden !

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +24

      Hallo STEFFEN WAGNER, vielen Dank für Dein Lob und weiterhin immer wieder viel Spaß mit den Videos!

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Год назад +10

      Kannst du die Schleimerei nicht irgendwie per Direkt-Mail machen?

    • @RonaldRegain
      @RonaldRegain Год назад +1

      @@TerraXLeschundCo Ich mache schon immer Sport um geistsig und körperlich so fitt zu sein wie Herr Lesch.
      Titel sportlichster Physiker hat er wohl auch nebenbei abgestaubt. Weiter so :)

    • @tom-zn8ze
      @tom-zn8ze Год назад

      ​@@wbaumschlager

    • @tom-zn8ze
      @tom-zn8ze Год назад

      ​@@TerraXLeschundCo

  • @christiankedenburg5489
    @christiankedenburg5489 Год назад +126

    Und aufs neue wird meine Kreativität beflügelt. Diese Liebe zur Naturwissenschaft kann nicht getopt werden! Ich danke Ihnen das Sie die Kreativität in uns aufblühen lassen.. auch den nicht studierenden.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +8

      Hallo Christian Kedenburg, vielen Dank für Dein Lob und weiterhin viel Freude mit den Videos hier bei uns und der Faszination Naturwissenschaft im allgemeinen!
      Weitere Folgen findest du übrigens hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315

  • @earthling9891
    @earthling9891 Год назад +124

    Sie erinnern mich immer an meinen Physiklehrer, so nostalgisch !!
    Habe mich sehr amüsiert, aber ihre Videos stimmen auch immer nachdenklich, wirklich!! Ich bin nicht die Hellste in der Physik, aber Ihnen kann ich sehr gut folgen. Danke!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +17

      Hallo earthling, vielen Dank für Dein Lob, schön dass es Dir gefällt und weiterhin viel Spaß mit unseren Videos.

    • @herkommlicheeigenmarke7989
      @herkommlicheeigenmarke7989 Год назад +10

      Mein Physiklehrer in der Berufsschule war sich damals sicher - es kam gerade die Pentium CPU mit 100 Mhz auf den Markt, dass hier die Grenze des physikalischen Möglichen erreicht ist.
      Mehr wird nie möglich sein!

    • @Nick007423
      @Nick007423 Год назад +1

      @@herkommlicheeigenmarke7989 😊

    • @MrPascht
      @MrPascht Год назад

      "Sie erinnern mich immer an meinen Physiklehrer, so nostalgisch !!" Ja Physik ist immer so nostalgisch beim Zuhören, wenn man davon nichts versteht.

    • @byproduct8849
      @byproduct8849 Год назад

      und wir erinnern uns alle: der hatte auch nicht immer recht. der energiewende frame nervt nur noch... das einzige land, dass sich selbst so vor wie wand fährt, weil so anscheinend schlaue professoren und experten den weltuntergang fürchten...

  • @tosa2522
    @tosa2522 Год назад +9

    Jolly wollte Planck nur testen, ob er genug Entdeckertum/Forscherwille hat, um es in der Physik zu etwas zu bringen. Es war nur ein Eignungstest.

  • @me-uh6cy
    @me-uh6cy Год назад +7

    Ich wünsche (insbesondere) Herrn Lesch, dass er in 300 Jahren noch einmal nachschauen kann, was sich dann inzwischen alles so herausgestellt hat. Allein schon deshalb müssen wir alle sehr auf Frieden und Klima achten :)

  • @patrickh.3369
    @patrickh.3369 Год назад +48

    Vielen Dank an Herrn Prof. Lesch und das Terra X Team für diesen großartigen Beitrag. Ich möchte etwas hinzufügen: Die zukünftige Physik benötigt mehr Menschen wie Sie, die uns für diese Themen begeistern und so verständlich näher bringen. Bin auch froh, dass Herr Lesch auch bei dem Kanal Urknall, Weltall und das Leben mitwirkt.

    • @janmaler3335
      @janmaler3335 Год назад

      na mal schauen, wie das zukünftig so wird mit dem (Physik-) Studium, bei den ständig steigenden Kosten. Die dauerende Sorge, wie die Strom- und Heizkosten zukünftig aussehen werden, und die Frage, wie's angesichts von möglichen Brownouts oder gar nem Blackout weitergehen soll, macht ein Konzentrieren auf Studiumsinhalte auch nicht gerade leichter.

    • @larochejaquelein3680
      @larochejaquelein3680 Год назад +1

      @@janmaler3335 Wenn man Sorgen auf eine niedrige Lebensqualität hat, dann studiert man nicht Physik… Physik Absolventen werden nämlich Taxifahrer 🤣🤣

    • @janmaler3335
      @janmaler3335 Год назад

      @@larochejaquelein3680 die Formulierung "Sorgen auf etwas haben" gibt es im Deutschen nicht, und es schreibt sich "Physik-Absolventen"

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      @ Patrick Hahn. Na ja so ähnlich Google wird die zukünftige Physik mehr Menschen wie Dich benötigen Patrick so einfach

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      @@janmaler3335 das ist ja schön wenn Du das weißt aber versuch das mal Google zu erklären es braucht zukünftig Administratoren wie dicht die das Internet korrigieren

  • @galaxydave3807
    @galaxydave3807 Год назад +3

    01:08 Jolly spricht man /ʒoˈli/ aus, also französisch. Am nähesten würde also "Scholi" mit einem stimmhaften sch kommen, genau wie Sie es ausgesprochen haben. Der Name entstammt einer Hugenottenfamilie

  • @jochemsieber7408
    @jochemsieber7408 Год назад +4

    "Was wir wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, aber einmal wissen werden, ist ein Ozean".

  • @thuh7575
    @thuh7575 Год назад +8

    Das Vorschaubild... die Kombination aus Hut, dickem Schnurrbart und dem Blick... herrlich 😂
    Inhaltlich natürlich auch wieder super 👍 Ich denke auch, dass die Physik noch lange forschen kann und sicherlich auch noch weiter neue Dinge finden wird, von denen man heute entweder noch gar nichts weiß oder zumindest denkt, es wäre ganz anders. Und wenn es nichts großes ist, können es immer noch viele kleine Dinge sein, die sind schließlich ebenso wichtig.

  • @sieglindewelz5362
    @sieglindewelz5362 Год назад +2

    So lange Menschen "warum", was und "wie" fragen ist Physik nicht ausgeforscht. So lange es Menschen wie Harald Lesch gibt, der verständlich und unterhaltsam erklärt, so lange bleibt Physik auch spannend für Laien.
    Danke dafür.

    • @snurfli5605
      @snurfli5605 Год назад

      Na irgendwann gibt es nichts neues mehr zu erforschen weil alles bekannt ist.

  • @nidalel-youzbachi3034
    @nidalel-youzbachi3034 Год назад +13

    Echt EXTRA KLASSE , wie Sie und ihr Team es schaffen , unfassbares fassbar zu machen . Gerne mehr und vielen Dank !!!!

  • @thorstenf9152
    @thorstenf9152 Год назад +45

    Wissenschaft ist doch das was Wissen schafft, das Ende der Erkenntnisse ist noch lange nicht abgearbeitet wir stehen gefühlt doch immer noch fasst am Anfang.
    Ein Toller Beitrag der wiederum zum Nachdenken anregt. Wieder mal ein interessanter Beitrag von Professor H Lesch und dem Terra X Team 👍

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад +1

      Gemäß gültig werden wir immer am Anfang stehen

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast Год назад

      Das ist kompletter Unsinn. Mindestens 90% der Physikforschung die einen realen Nutzen hat, wurde bereits genug getan. Und der Rest rechtfertigt nicht die enormen Kosten der Physik. Herauszufinden was dunkle Materie ist, wird wahrscheinlich weitaus mehr als 100 Trilliarden kosten. Wenn man absolut alles zusammenrechnet, was weltweit an Forschung in die Richtung getan wird und alles was aktiv und passiv damit zusammenhängt. Während es wahrscheinlich niemals einen realen Nutzen für dieses Wissen geben wird.
      Du wirst locker durch passive Effekte ein komplettes Jahr in deinem Leben nur deswegen arbeiten müssen, weil man herausfinden will, was dunkle Materie ist. Wenn nicht noch länger. Wie das nun zustande kommt, kann ich hier kaum ausreichend erklären.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast Год назад

      Wir stehen mindestens bei der Physik mit tatsächlichem Nutzen bei weitem am Ende der Forschung. Wenn wir dieses Ende nicht bereits bei weitem überschritten haben...

  • @nazarscharo1644
    @nazarscharo1644 Год назад +39

    Wer heutzutage alleine nur durchs Reden ein 25-minutiges Video so interessant macht, dass man es sich alles anschaut, ist echt krank!! Thanks Harald❣️

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +3

      Danke dir, Nazar! 😊

    • @Euer_Hochwuergen
      @Euer_Hochwuergen Год назад

      "Nur" Reden ist eigentlich immer interessanter, gibt es aber leider kaum weil die meissten nix zu sagen haben.

    • @MrPascht
      @MrPascht Год назад

      @@Euer_Hochwuergen "gibt es aber leider kaum" ? Aber Hallo! Wenn sie wüssten wie viel man reden kann ohne etwas zu sagen ... dann wären sie Politiker ;-)

  • @celdrichanfgarn5168
    @celdrichanfgarn5168 Год назад +34

    Liebe das Video absolut, Harald, du und dein Team machen einfach echt unterhaltdame, spannende und vorallem bildende Sachen! Aber bitte nehmt etwas weniger Soundeffekte 😂❤

    • @KlausR
      @KlausR Год назад +3

      Soundeffekte?
      Physik macht immer Krach!
      Nur der Urknall war lautlos.... denn der Schall war zu der Zeit noch nicht erfunden... ;)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +16

      *raschel, raschel* Da müssen wir nochmal drüber nachdenken *krach-bumm* Oh die Kaffeetasse *klirr*

    • @Ricky0815
      @Ricky0815 Год назад

      @@KlausR😂😂😂

  • @DreckbobBratpfanne
    @DreckbobBratpfanne Год назад +15

    Ich finds gut immer häufiger zu hören, ob die Physik jetzt sich ihrem Ende nähert. Das letzte Mal als das gedacht wurde haben wir Relativitätstheorie und Quantenphysik bekommen, was wird es diesmal sein?

    • @jimmyshag6624
      @jimmyshag6624 Год назад +4

      Vielleicht der Beweis von Parallelwelten. Dann würde es wieder ne Menge zu tun geben..

    • @intothevoid2046
      @intothevoid2046 Год назад +7

      Hat denn hier irgenwer das Videos überhaupt verstanden? Wir wissen ziemlich genau was wir noch rausfinden können und was nicht. Parallelwelten gehören zu lezterem.

    • @DreckbobBratpfanne
      @DreckbobBratpfanne Год назад +4

      @@intothevoid2046 Den Kommentar hab ich tatsächlich vor dem Video geschrieben. Aber viel wichtiger ist der Punkt gegen Ende, das was wir eben noch nicht wissen was wir nicht wissen.

    • @tarasbulba8846
      @tarasbulba8846 Год назад

      @@intothevoid2046 richtig, das dachten die klugscheißer im 19 Jahrhundert auch ;)

    • @HeavyMetalGamingHD
      @HeavyMetalGamingHD Год назад

      @@intothevoid2046 stichwort many worlds auslegung der Quantentheorie, also nein. parallelwelten gehören nicht zu letzterem

  • @Schmachti
    @Schmachti Год назад +7

    Zeit vergeht wirklich relativ. Unglaublich, wie schnell dieser tolle Beitrag vorüber war. Ganz großes Lob, es war wirklich fesselnd :)

  • @r0b891
    @r0b891 Год назад +4

    Super Video; einfach genial dargestellt wieder. Vielen Dank!

  • @kumagoro
    @kumagoro Год назад

    so ein Beitrag ist wirklich grosse Kunst. Nie wirds langweilig. DANKE Harry!!!!

  • @patrich9819
    @patrich9819 Год назад +1

    Dr. Prof. Lesch begleitet mich seit meiner Jugend. Sein Wesen und seine Stimme sind so angenehm beruhigend. Herrlich. Es erinnert mich vom Nostalgiefaktor an meine ersten Hörspiele. Ein toller Mann mit so viel Wissen, Witz und Charme. Danke!

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 Год назад +1

      Vorsicht! Immer kritisch bleiben und selber denken, auch wenn es schwer fällt. Lesch kann sonst auch einschläfernt wirken.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo PatRich ,
      danke für die schöne Rückmeldung!

  • @bot1235
    @bot1235 Год назад +15

    Absoluter klasse Bericht. Wieder einmal 26 Minuten meines Lebens nicht vergeudet. Tolle Gedanken, vielen Dank👍🏻

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Bei uns würdest du doch nie Zeit vergeuden: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315 😇

    • @bot1235
      @bot1235 Год назад +1

      Haha, ich habe dich damals als ich Kind war schon im Fernsehen gesehen. Da ging es noch um Mathe. Alpha Zentauri. Wann war das noch Ende 80ger?

    • @Themi24
      @Themi24 Год назад

      @@bot1235 Mach uns alle zusammen doch nicht älter als wir sind!! 😂 Alpha Centauri lief Ende der 90er Jahre bis 2007 oder so, so weit ich mich erinnere.

  • @JuliaG-mp7rs
    @JuliaG-mp7rs Год назад +7

    Wie immer - ein purer Genuß für Herz und Verstand!
    So sehr bin ich gespannt darauf, zu sehen, wie´s weitergeht - mit Entdeckung, Forschung, Physik ...und mehr 😉

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast Год назад

      Gespannt bin ich auch. Aber das Problem ist, dass die Kosten nicht durch den Nutzen gerechtfertigt werden können. Vorallem wenn man bedenkt, dass die Kosten der Physik nur in einem extrem kleinen Teil in sinnvolle Dinge wie EAutos und Co investiert werden.
      Das sind Billiarden bis Trilliarden oder noch mehr, die da weltweit reinfließen. Vorallem wenn man die komplette Physik meint, und nicht nur die tatsächliche Forschung. Also alles was damit verbunden ist. Von den Studierenden und Lehrenden an den Unis, bis zu den wissenschaftlichen Journals und alles, was nicht direkt Forschung ist.
      Dieses Geld wird woanders gebraucht. Wir erforschen Exoplaneten, und lassen dafür Menschen weltweit verhundern, bei denen das Geld eigentlich landen sollte.
      Die Physik ist leider hauptsächlich unnötig und hauptsächlich nurnoch Schein. Teils will sie Probleme lösen, die garkeine sind, oder Probleme, deren Lösung auch deutlich billiger und effizienter möglich ist. Das alles wird nicht wegen des tatsächlichen Nutzens aufrecht gehalten, sondern nur um die Arbeitsplätze der entsprechenden Leute aufrecht zu halten. Zu einem teils hohen Preis. Selbst die Klimakrise könnte am Ende verloren werden, weil wir zu viel Geld in unnötiges stecken.
      Der größte Teil der Physik sollte nurnoch als Hobby gemacht werden, und nicht mehr als teure Forschung.

    • @JuliaG-mp7rs
      @JuliaG-mp7rs Год назад

      @@loglounge.de.podcast In der Tat sehe auch ich dringendst Handlungsbedarf im Jetzt und Hier - sehr hilfreich wäre es gewiß, bevor Menschen auf den Mond fliegen oder Sonden zum Mars entsenden, erstmal vor der eigenen Haustüre zu kehren …Erneuerbare Energien, sogenannte Endlager und soziales Zusammenwirken sind nur ein winziger Ausschnitt aus dem Verantwortungsbereich der Menschheit.
      Keineswegs suche ich Streit, doch jedenfalls eine Prioritätengewichtung, die Sinn macht, nicht zuletzt unserer Kinder und Mutter Erde wegen.

    • @loglounge.de.podcast
      @loglounge.de.podcast Год назад

      @@JuliaG-mp7rs Kann ich dir halt nur zustimmen. Wir brauchen bessere Prioritätensetzung...

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Год назад +1

    Die Physik hat gerade mal an der Oberfläche a bissel gekratzt. Ob die Menschheit es noch schafft, die schwierigsten Fragen zu beantworten, bevor sich seiner selbst entledigt, ist fraglich. Danke Herr Lesch. :)

  • @sylviabartsch6205
    @sylviabartsch6205 Год назад +4

    Immer einen ausfuehrlichen erklaerenden Beitrag fuer unser Wissen. Fantastisch!

  • @roya7634
    @roya7634 Год назад +9

    So ein tolles Video, sie erklären Sachen die Komplex sind so verständlich wie kein andere.
    :)

    • @MrPascht
      @MrPascht Год назад +1

      "sie erklären Sachen die Komplex sind so verständlich" Wirklich? Sie meinen sie hätten das nun wissenschaftlich verstanden ? Vieleicht verkauft der Harald ja blos Illussionen vom Verständnis. Es ist nichtmöglich akdemischen Laien dies verständlich zu erkären. Allerdings sind die Videos vom Harald so toll gemacht, dass hinter jeder Laie die Illusion hat, etwas verstanden zu haben. Das nennt sich Populärwissenschaft.

    • @Ricky0815
      @Ricky0815 Год назад +1

      @@MrPaschtWas bist denn du für ein möchtegern Professor?😂😂😂

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 Год назад +5

    Auserforscht? Ja, im Rahmen unserer Erkenntnisfähigkeit. Im Rahmen unserer Konzepte, zb von Zeit.
    Vllt kommt man dem dunkele Energie /Materie Ding nur bei, wenn man radikal hinterfragt.
    Geniales Video, danke!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Wer weiß, was wir mit den Erkenntnissen der folgenden Jahren noch so erforschen werden 😃

    • @sshreddderr9409
      @sshreddderr9409 Год назад

      lol, weis man alles schon lange. Moderne Physiktheorien sind propaganda, um gewisse zusammenhänge und das komplette Feldmodell zu verschleiern. Das fundamentale Axiom der Quantenmechanik, Wellen-Teilchen-Dualismus bricht Kausalität. Die ganzen "Teilchen" gibt as alle gar nicht, sie sind nichst als absichtlich fehlintrepretierte,gemessene elektromagnetische Signale. Eine EM Welle wie Licht besteht nicht aus Photonen, sie ist NUR eine EM Welle, die sich in einem universellen Medium ausbreitet, dem Äther, dessen Existenz "wiederlegt" wurden durch ein "fehlerhaftes" Experiement . Eine Wasserwelle oder Luftwelle ensteht durch ein in Schwingung versetztes Medium, welchen einen Impuls überträgt. Die Tatsache, das Licht Interferenz zeigt, bedeutet logisch dass es kein Teilchen sondern eine Welle ist und es ein EM Medium geben muss. Fragen wie was ist Energie, was ist Ladung, was ist Masse, was ist Zeit, was ist Gravitation, Dunkle Energie Materie, was ist eine Kraft und woher kommen physikalische Atribute, können damit vollständig erkärt werden und geht nahtlos in das Moderne Atommodell über, und ist fiel simpler als QM und Relativität, und man kann die ganzen imaginären Teilchen und Wiedersprüche vergessen, und bereitet den Weg zu Antigravitation und Freie Energie. Ist alles schon in Verwedung vom Militär, aber halt nicht Öffentlich, da Freie Energie den eisernen Griff der Energieindustrie aushebeln würden. Stell dir vor Raumfahrt und Flug benötigt keinen Treibstoff, Autos fahren ohne Treibstoff, die gesamten Energiekosten für Unternehmen und privatpersonen entfallen. Von heut auf morgen würde die gesamte Sklavenwirtschaft zusammenbrechen und Leute währen frei von 95% aller Arbeit und haben Zeit und Energie, sich um das Problem der Herrschaft von wenigen über die Welt zu kümmern.

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 Год назад +2

    Faszinierende Fragestellung, die super beantwortet wurde! Sehr schönes Video

  • @pottiBoo
    @pottiBoo Год назад +1

    Harald Lesch als Talkshow Host bei allen möglichen Themen, das wäre ein Träumchen.
    Immer vorbereitet um absurde Vorschläge und Argumentationen im Keime zu ersticken.

  • @larsbauer5008
    @larsbauer5008 Год назад +5

    Mit das beste Video auf diesem Kanal bis jetzt, und eine wunderbare Inspiration für Jeden der/die davon träumt eines Tages etwas Neues zu entdecken!

  • @StefanRau
    @StefanRau Год назад +13

    Ich kann als Physik-Student bestätigen, dass das Studium für die meisten bereits nach dem ersten Semester (Mechanik) vorbei ist 😂

    • @xiTuneR
      @xiTuneR Год назад

      Mechanik ist doch klasse :D

    • @Chrismay-qp4xj
      @Chrismay-qp4xj Год назад

      Warum?....

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Год назад +4

      Ich vermute dass Algebra und die höhere Mathematik die Fallstricke sind.

    • @Chrismay-qp4xj
      @Chrismay-qp4xj Год назад

      @@michaelengel3407 bei Mechanik?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Год назад

      @@Chrismay-qp4xj Nein, bezogen auf das gesamte Studium.

  • @AlEx-cl1ey
    @AlEx-cl1ey Год назад +2

    Gebt dem Kerle doch mal nen Oscar! 😁 Bravo Herr Prof. Lesch! Sie sind unbezahlbar für uns..

  • @karstenk.6067
    @karstenk.6067 Год назад +2

    Ich denke eher, dass es mal irgendwann einen Riesen Durchbruch geben wird, den man noch nicht kennt. Von daher..... immer weiter machen und Geduld haben.

  • @mikadege5285
    @mikadege5285 Год назад +3

    Es gibt auch eine sehr interessante Liste auf Wikipedia, die heißt irgendwie "Ungelöste Probleme der Phsik". Sehr empfehlenswert sich da mal durchzuklicken

    • @sshreddderr9409
      @sshreddderr9409 Год назад

      Sind alle schon gelöst, moderne Physik ist Propaganda

    • @mikadege5285
      @mikadege5285 Год назад +3

      @@sshreddderr9409 das wünschte ich auch, aber im Studium merkt man dass da noch sehr sehr viel unentdeckt ist

    • @sshreddderr9409
      @sshreddderr9409 Год назад

      @@mikadege5285 eingentlich nicht, ist halt nicht für die Öffentlichkeit, weil das das komplette moderne Wirschafts und Ausbeutungsssystem unmögiich macht. wenn strom, fiegen und fahren nichts mehr kostet, muss keiner mehr 8 stunden arbeiten und die Obrigkeit verlirt ihre macht. Das gleiche gilt für kostenlose Heilung aller gebrechen.

  • @dionsaurier
    @dionsaurier Год назад +4

    Mal wieder ein ganz großer Wurf! Ich bin nach diesem Beitrag randvoll mit Inspiration und fühle mich als denkendes suchendes Wesen unter vielen erkannt und geadelt. Das ein theoretischer Physiker (nicht das erste mal) von einer ganzheitlichen Betrachtung redet und das als ein perspektivisches Element der Physik, könnte mich stutzig machen, wenn ich es nicht Dank Ihnen Herrn Lech und eurem tollen Team, längst besser wüßte ;)

  • @wigglywuf5982
    @wigglywuf5982 Год назад +2

    Die Jugend wird nicht immer dümmer - es gibt einfach vielmehr zu lernen. Es hatte ja einen Grund warum Herr Prof. Lesch sich in die Philosophie begeben hat.

  • @RetroMot
    @RetroMot Год назад +1

    Danke Herr Professor für diese motivierende Rede für angehende studierende. Ich schaue gespannt in die Zukunft ob welche Dinge wir noch entdecken werden :)

  • @julianhaas4234
    @julianhaas4234 Год назад +4

    Super Video!
    Könnt ihr mal eins zur Geschichte der GUT machen und dabei auch erklären wie die fundamentalen Kräfte entdeckt wurden und jeweils wirken? Würde mich auch sehr interessieren wie es denn abläuft solche großen Theorien miteinander zu verschmelzen.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Danke für dein Lob, Julian!
      Wir merken uns deinen Vorschlag mal 😊

  • @oliverschreek3091
    @oliverschreek3091 Год назад +4

    Wow, klasse Überblick. Jolly stammt aus einer Hugenotten-Familie, daher würde ich auf die französische Aussprache tippen. Danke für das klasse Video. Ich tippe, sie haben auch das Buch „Das Zeitalter der Unschärfe-Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik“ von Tobias Hürter gelesen. Richtig?

  • @brokelesnar60
    @brokelesnar60 Год назад

    Harald, du bist eine legende, ich hab dich hier und da schon mal gehatet, aber du bist meiner meinung nach das klügste gehirn deutschlands und des deutschsprachigen raums. Master-brain! Respekt und ich wünsche alles beste punkto gesundheit, familie und arbeit!

  • @dodoub1861
    @dodoub1861 Год назад

    Super Video Harald..vielen Dank 👍👍👍

  • @Shadow-zq4vo
    @Shadow-zq4vo Год назад +6

    Und ich dachte schon Horst Lichter hat den Kanal übernommen😂 Super interessantes Video mal wieder!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Und was kocht er denn Feines bei uns? (oder verkäuft er was wie hier: www.zdf.de/show/bares-fuer-rares#xtor=CS3-315)

    • @derkahle2494
      @derkahle2494 Год назад

      Ich dachte es auch zu erst 🤣

  • @Toni_Toaster
    @Toni_Toaster Год назад +4

    Wie immer sehr interessantes Video, vielen Dank. 👍
    Und nein, solange nicht abschließend geklärt ist, wie und wohin die einzelnen Socken in der Waschmaschine verschwinden, ist die Physik nicht auserforscht. Ich tippe ja auf Wurmlöcher, die sich spontan im Schleudergang bilden können. Die Frage ist nur: Wo enden die?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Das klingt ja fast nach einer Idee für ein Selbstexperiment 😁

    • @Toni_Toaster
      @Toni_Toaster Год назад +1

      @@TerraXLeschundCo Prima Idee. Einziger kleiner Haken daran: Beim Schleudern wird mir immer so schwindelig. Aber was tut man nicht alles für die Wissenschaft ...

  • @e.r.8492
    @e.r.8492 Год назад +2

    Der Energiewende-Hint-Hint hat mich gekillt, einfach großartig! 😂👏

  • @marcelreich6204
    @marcelreich6204 Год назад +1

    Herr Lesch ist einfach Physiker mit Leib und Seele, deswegen macht es so Spaß seine Videos zu gucken und zu zuhören.

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu Год назад +4

    Terra X ist einfach gut. Ich habe es schon gesehen, als man es im Fernsehen noch auf Videokassetten aufnahm. Dem Harald kann man auch stundenlang zuhören 🙂
    Und was Euch diesmal gelungen ist: Reduzierung der Ton- und Musikeffekte auf ein Miniumum. Es gibt Beiträge von Euch, die kann ich zu meinem tiefen Bedauern nicht ansehen. Zu laute, zu dramatische Musikeffekte, es stört massiv. Ich schalte mir doch auch nicht beim Zuschauen extra noch Musikanlage ein. Ich verstehe auch nicht ganz, warum Ihr das macht, kann mir nicht vorstellen, dass die Beiträge dadurch für irgendjemanden attraktiver werden.
    So, genug gemeckert. Wie gesagt, diesmal hat es wieder ganz viel Spaß gemacht zuzuhören! Bitte weiter so 🙂
    Viele Grüße von der Nordsee, Harry.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +2

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Die schätzen wir übrigens sehr und nehmen sie auch mit ins nächste Produktionsmeeting. Durch die Mediathek kann man Harald heute viel einfacher stundenlang zuhören (www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315) - auch wenn Kassetten einen sehr starken Nostalgiefaktor haben. Schöne Grüße an die Nordsee 😊

    • @mikromodelleu
      @mikromodelleu Год назад

      @@TerraXLeschundCo Vielen Dank für die Antwort und den Tipp/Link. Muss dann mal eben ohne Videokassette gehen 😉

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      Warum nimmst du es nicht mehr auf Video Kassetten auf? Weil die Recorder da und kaputt gehen? Na ja heute ist es ja nicht mehr schwierig zwei SD Karten sein eigen zu nennen

  • @akteno2796
    @akteno2796 Год назад +3

    Sehr interessantes Video 👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Das freut uns. Hast du denn noch ein Wunschthema, dem wir uns widmen sollen?

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Год назад +1

    Durchbruch in der Physik? wohin durchbrechen. Wir wissen aber immer noch nicht was oder wie Gravitation ist/funktioniert 🤗 Die schneller werdende Expansion, da Gravitationskräfte des Zentrums und der anderen Masse nachlässt kann der Impuls an Objekten weniger entgegen gebracht werden. Gut erzählt Herr Lesch 👍

  • @didifischervideo
    @didifischervideo Год назад +2

    Mein Tip als Laie: Mit der gigantischen Rechenleistung von Quantencomputern kommen wahrscheinlich viele neue Erkenntnisse - die kein Mensch mehr überprüfen, oder jemals begreifen kann ; )

    • @didifischervideo
      @didifischervideo Год назад

      und die KI stellt dann auch noch Fragen die keinen Menschen mehr interessieren, sondern nur noch die Maschinen untereinander : )

  • @RoMiBoKa
    @RoMiBoKa Год назад +3

    Was für eine tolle „Werbung“ Physik zu studieren 👍🤗🤩

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад +1

      Wird das jetzt dein Ziel? 😍

    • @RoMiBoKa
      @RoMiBoKa Год назад

      @@TerraXLeschundCo mit 56 und beiden Füßen im Berufsleben eher nicht, aber es war mal einer meiner Träume und Interessensgebieten. Leider fehlte es „ein wenig“ an Mathe Verständnis. Dennoch habe ich meinen Weg gemacht und bin sehr zufrieden damit. Aber Themen wie dieses und alles in Richtung Nachhaltigkeit verfolge ich mit viel Interesse 👍🤗🤩 Mein Kommentar zielt eher in Richtung junger Menschen mit entsprechendem Interesse 😁

    • @Apecesar
      @Apecesar Год назад

      @@RoMiBoKa Es gibt viel zu wenig Erwachsene an der Uni

  • @alexanderterekhof
    @alexanderterekhof Год назад +3

    Man lernt nie aus auch nicht in der Geschichte der Physik es kommen immermehr neue Erkenntnisse.

  • @Sharea-Yang
    @Sharea-Yang Год назад +2

    besser als sehr viele dieser "Motivationstrainer" ... einfach genial also let's go ~ freue mich auf neues :D

  • @stonetime00
    @stonetime00 Год назад +1

    Wieder mal gutes Video und die Effekte und Einspieler einfach gut geworden
    Da meines Wissen meiste was Dunkel X genannt wird als "Lückenfüller verwendet wird, siehe wie im Video auch erwähnt Dunkle Energie oder Materie ist da noch einiges zu finden
    und es gab ja immer wieder Entdeckungen die die Welt auf den Kopf gestellt hat, fang da gar nicht erst an Aufzuzählen xD
    Auf jedenfall danke für das Video, weil mir ist so erst wieder mal klar geworden wieviel Ansatzpunkte noch da sind und klar komplett Unbekanntes ist wie schon heißt noch unbekannt

  • @GKitz211
    @GKitz211 Год назад +6

    Es ist ein wunderbares Phänomen im Kosmos, das mathematisch nicht errechenbar ist.
    Nämlich die (Un-)wahrscheinlichkeit, am Leben zu sein. Es ist so unwahrscheinlich, dass es keine Variablen dazu gibt.
    Halte ich mir dies vor mein geistiges Auge, bin ich einfach froh, am Leben zu sein und über solche Dinge nachdenken zu dürfen.
    Das Leben ist schön! :)

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Год назад +6

    Denke nicht, dass je auch nur eine Wissenschaft ausgeforscht haben wird

    • @willideutschmeier
      @willideutschmeier Год назад +3

      Im Gegenteil, es werden immer neue Wissenschaften dazukommen

  • @masip3186
    @masip3186 Год назад +1

    Ein wirklich hervorragender Beitrag, den sich jeder anschauen sollte! Auch die, die nicht gleich Physik studieren wollen.

  • @Hornswroggle
    @Hornswroggle Год назад +1

    23:10 volle Zustimmung zum "Talk-Show-Stopp-Schild"

  • @mistermister4200
    @mistermister4200 Год назад +3

    Wieder einmal: WOW WOW WOW, das ist so gut was Sie und Ihr Team da machen! Da zeigt sich auch das die Zeit, spürbar, relativ ist. Diese 25 Minuten fühlen sich an wie ein paar wenige. Danke für die moderne, dynamische und (teilweise) humoristische Art der Wissensvermittlung!
    Bei etwa Minute 13 -> das ist die sogenannten unbewusste Inkompetenz oder auch der black-swan-effect

  • @gerrygreenwood4278
    @gerrygreenwood4278 Год назад +2

    Wo sich Bildung und Unterhaltung treffen, da ist Terra X Lesch & Co zu Hause. Vielen Dank für Ihre Arbeit!

  • @Roterapfel80
    @Roterapfel80 Год назад

    Wie immer sehr anschaulich und vorbildlich erklärt. Sehe mir Prof. Leschs Beiträge nun seid fast 20 Jahren an. Vielen Dank für die jahrelange phantastische Arbeit 👌

  • @sebastianwitziok2547
    @sebastianwitziok2547 Год назад +1

    Harald Lesch ist einfach der Beste :) fast 20 Jahre betrachte und begutachte ich das Wissen und Sympathie von diesen Menschen der mich so sehr Fasziniert.

  • @FalkvonLowange
    @FalkvonLowange Год назад +5

    Mit der anwendbaren Physik bin ich erst zufrieden, wenn wir einen funktionierenden Warp Antrieb haben.😁
    Mit dee theoretischen Physik wäre ich einigermaßen zufrieden, wenn wir Quantenphysik und restliche Physik unter Dach und Fach bekommen.

    • @Rouricht
      @Rouricht Год назад

      Mit einem Teilchenbeschleuniger Antrieb kann man in der Theorie schon nahe der Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Energiespeicherung ist unser einziges Problem was wir noch haben :(

    • @FalkvonLowange
      @FalkvonLowange Год назад +1

      @@Rouricht Und die theoretische Geometrie einer facettierten Warpblase ist ebenso existent. Jedoch bleiben da noch zu viele Fragen offen, inklusive der Frage der Energieversorgung.

    • @sshreddderr9409
      @sshreddderr9409 Год назад

      gibst alles schon ,aber nicht für die Öffentlichkeit. Quantentheorie und Relativität sind beide Propaganda, und komplett erstunken und erlogen, und es gibt keine Technologie, zu der diese geführt haben. Alle Fragen wie was ist Energie, ws ist Gravitation, woher kommen die Konstanten, was ist Ladung, was is Masse, wie ist die Materie tatsächlich auf Subatomarer Ebene aufgebaut , Dunkle Energie/Materie, was ist Zeit, was ist Elektromagnetismus, was ist ein Feld etc ist alles einfach und logisch beantwortbar. man brauch halt ein Komplett anderes Modell. such nach Etherphysics, Vortexphysics, usw, wenn du dich anstrengst, kannst du alles finden bis zur nahtlosen Intgration in das moderne Atommodell.

  • @MahoAga0
    @MahoAga0 Год назад +25

    Ohne Sie müssten wir für diese Bildung und Interessanten Beiträge Geld bezahlen.❤

    • @BloodDrunkenAngel
      @BloodDrunkenAngel Год назад +30

      Tun wir. Nennt sich Rundfunkbeitrag ;)

    • @teckyify
      @teckyify Год назад +3

      Äh, ja du bezahlst dafür und nicht zu knapp 😂

    • @peterzwegat9917
      @peterzwegat9917 Год назад +1

      Einfach in ne Vorlesung an der Uni rein hocken...

    • @yuki3421
      @yuki3421 Год назад +4

      Das machen wir ja, aber dafür zahle ich gern Gebühren ^^

    • @mandchuks
      @mandchuks Год назад

      GEZ schon gezahlt?

  • @justintime802
    @justintime802 Год назад

    Danke an das Team :)
    Auch das Color Grading und Lighting finde ich sehr gut gelungen.
    Die kleinen Dinge machen's :D

  • @chisuku
    @chisuku Год назад

    Tolles Thema, ich bin begeistert! Harald Lesch ist echt klasse :)

  • @cevynotter9555
    @cevynotter9555 Год назад +4

    Erster Gedanke beim Thumbnail: Horst Lichter ist jetzt auch noch bei Terra-X? 😅

    • @FalkvonLowange
      @FalkvonLowange Год назад

      Der rührt dann die dunkle Materie in nem Pott zusammen, woll?🤣

    • @auricom24
      @auricom24 Год назад

      dachte auch erst hier gits Bares für Rares. alte Hüte, Bücher.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      😄

  • @Scottydelsumo
    @Scottydelsumo Год назад +6

    Gab es jemals die Idee oder Möglichkeit mit Neil de Grasse Tyson eine Folge zu machen? Ich mag diesen Mix aus Physik und Philosophie, den Ihr beide unglaublich anschaulich in den Videos verkörpert! Macht mal ein "Explainer Video" gemeinsam :)

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      Ruf du ihn doch mal an Matthias und frag ihn ob er bei Herrn Lesch mitmachen will den ich liebevoll Harry nenne Punkt als Telekom Freak sage ich dir das ist einfacher als ein Atomkern zu spalten oder einen Tizian zuzusägen und zwei Tizians zu erhalten

  • @Chuttanooga
    @Chuttanooga Год назад

    "Die granitene Wand von den granitenen Erkenntnissen...", diese Aussage ist eine Granate, Herr Lesch. Chapeau!

  • @B055DERB055E
    @B055DERB055E Год назад

    15:58 Ihr macht es auch echt spannend 😁
    Aber da hat sich die Vermutung nach dem Namen des Studenten als 'nominal' bestätigt 😁
    Meiner Meinung nach, mit eines der besten Videos von euch seit geraumer Zeit

  • @MarlonESolo
    @MarlonESolo Год назад +3

    Könnte eine Alternative Physik existieren ?
    Oder immer die gleiche bei jedem Multiversum ?

    • @geraldeichstaedt
      @geraldeichstaedt Год назад +1

      Das ist keine physikalische Frage. Aber aus mathematischer oder metaphysikalischer Sicht kann prinzipiell jedes Universum anders sein. Auf der unteren Verallgemeinerungsebene gilt die gleiche Physik, aber die Anfangsbedingungen weichen ab. Auf der zweiten Ebene weicht auch die Physik ab. Das fängt mit den Naturkonstanten an und kann im Grunde beliebig ausufern, solange das zugrunde liegende theoretische System nur in sich logisch konsistent bleibt. Wenn man das systematisch angeht, entsteht ein Geflecht aus zunächst abzählbar unendlich vielen Ebenen, bei der ein einziges Objekt der nächsten Ebene alle Objekte und Zusammenhänge der zuvor bedachten Ebene enthält. Ein einziges Meta-Universum enthält z.B. alle Universen. Das wär dann ein Multiversum. Es gibt aber wiederum andere Meta-Universen, die einen völlig anderen Typus von Universum-Objekten enthalten als das, das wir zunächst als ein zulässiges Universum definieren würden. Das wären dann quasi andere Multiversen. Alle so konstruierten Multiversen samt ihrer strukturellen Beziehungen untereinander würden das erste Objekt der nächsten Meta-Eben bilden, ein Level-2-Multiversum. Durch die zunehmende Komplexität der Substrukturen wird jede nächsthöhere Metaebene komplexer als die darunterliegende. Eine detaillierte, formal saubere Erklärung würde sich über mehrere hundert Seiten erstrecken und ist nicht ganz einfach zu verstehen.
      Es gibt aber auch ein m.E. weniger durchdachtes System, das von nur vier Meta-Ebenen ausgeht. Dieser Konstruktion liegt vermutlich unvollständiges und etwas veraltetes mathematisches Basiswissen zugrunde, das nur eine mögliche Mathematik mit nur einer mathematischen Logik unterstellt, die als absolut unterstellt wird. Die möglichen mathematischen Spielarten bilden aber selbst wiederum ein stark vernetztes und zum Teil verschachteltes System unendlich vieler Ebenen, das sich nicht als geschlossenes mathematisches Gesamtgefüge definieren lässt.
      Diese nicht abschließend definierbare Struktur stellt dann den metaphysikalischen Überbau über denkbare Universen bzw. universums-ähnliche Objekte. Schon die erste Ebene über der "Standard"-Mathematik ist umfangreicher als jeglicher mengentheoretische Unendlichkeitsbegriff. Daher lassen sich diese Strukturen nicht klassisch-mathematisch im Rahmen der Mengenlehre beschreiben.
      Könnte also eine Alternative Physik existieren? So unspezifisch gefragt, lautet also die Antwort: Ja, jenseits aller menschlichen Vorstellung.
      Können wir das je empirisch ergründen? Nein, im Rahmen der empirisch zugänglichen Physik sind wir in unser Universum eingesperrt.

    • @MarlonESolo
      @MarlonESolo Год назад

      @@geraldeichstaedt
      Vielen Dank guter Text

  • @BastetFurry
    @BastetFurry Год назад +12

    Zu neuen Physikern kann ich nur meinen Wunsch äußern, sei die Person die den praktisch realisierbaren Warpantrieb erfindet. Also einen den der Normalsterbliche Ingenieur nach Anleitung quasi jetzt bauen und mit Energie versorgen kann. ❤

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack Год назад +1

      Der Warpeffekt an sich ist ja zumindest auf einen guten Weg im Labormaßstab nachgewiesen zu sein, das ist immerhin mal ein guter Anfang, oder?
      Es gab vor langer langer Zeit einen klugen Mann der gesagt haben soll: Ich weiß eines, nämlich das ich nichts weiß. Gemäß dieser allgemeinen kleinen Weißheit, gibt es immer und stets irgendetwas zu erfahren und so erfoschen, und immer dann wenn der Mensch meinte, wir wissen jetzt aber alles, kam die Realität um die Ecke gekurvt und macht diese "Gewissheit" zunichte.
      So wird es auch mit der Physik sein.

    • @intothevoid2046
      @intothevoid2046 Год назад +1

      Diese Erfindung gibt es schon. Mathematisch komplett realisiert. Stellt sich nur heraus, dass es ziemlich unpraktisch ist einen "negative Mondmassen" mit sich rumzuschleppen. In anderen Worten, theoretisch fertig, Umsetzung nicht sinnvoll.

    • @scribblescrabble3185
      @scribblescrabble3185 Год назад

      @@intothevoid2046 theoretisch und mathematisch sind immer noch zwei verschiedene Sachen. Was mathematisch geht ist nicht unbedingt physikalisch sinnvoll, und somit auch nicht theoretisch (wie im Video von Harald auch schon dargestellt ). Und negative Massen sind kein Ding in der Realität.

  • @monikavonsydow8778
    @monikavonsydow8778 Год назад

    Niemand kann diese schwierigen Themen besser erklären als Herr Prof. Dr.Harald Lesch! Herzlichen Dank!

  • @MrPhelan1979
    @MrPhelan1979 Год назад +1

    Super Video Bearbeitung. Respekt.

  • @dominiquedeck6203
    @dominiquedeck6203 Год назад +4

    Das Problem ist in der heutigen Zeit das jeder der anderer Meinung ist wird gerade zu fertig gemacht und das ist das traurige es heißt immer es geht nicht bis einer kommt der das nicht wusste und es trotzdem macht.
    Anstatt zu sagen ja komm wir versuchen es einfach. Aber nein es ist leichter zu sagen Nadin es geht nicht als sein Ruf zu riskieren.

    • @kaffeetasse2461
      @kaffeetasse2461 Год назад

      "des hamma schon immer so gemacht", "is halt so", "never change a running system", windowsuser.

  • @simonkoumanidis7438
    @simonkoumanidis7438 Год назад +2

    Ανεπανάληπτη καταπληκτική εξηγήση με τα πιο απλα και εύκολα βηματα

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Год назад

    Meine Synapsen produzieren gerade Kurzschluss ... das hab´ ich jetzt davon ! Aber über mein eigenes Unvermögen lachen zu können, ist doch ein positiver Ansatz, um dieses Video noch einmal - und dann mit Pausen - anzuschauen !°

  • @DF5WW
    @DF5WW Год назад +3

    Wegen der Aussage dieses damaligen Prof´s halte ich es auch für arg überzogen die Physik als "fertig abgehandelt" zu deklarieren. Wir sind eigentlich immer
    noch irgendwo am Anfang des Ganzen. Eigentlich ärgere ich mich heute damals mit dem Hauptschulabschluss zufrieden gewesen zu sein denn die Physik
    interessiert mich schon sehr. Bin dann irgendwann Funkamateur geworden und habe seitdem zumindest begrenzt mit den Thema zu tun .... 😉😉

    • @Prywin1978
      @Prywin1978 Год назад

      Geht nicht nur dir so. Hatte auch nur Hauptschule gemacht und Physik/Chemie wurde so was von langweilig bei mir damals in der Schule erklärt. Das Universum hat mich schon immer interessiert gehabt, aber wenn keiner da ist, der einem was erklären kann, ist alles nen Buch mit sieben Siegeln. Zum Glück gibt es heutzutage I-Net, wo ich mich ohne Probs informieren kann. So, muss jetzt nen Kerbal (Kerbal Space Program) um Mun herumschießen.

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      Na nicht dass du am Ende noch Jäger wirst und die Flinte ins kommen wirst hey studieren geht doch immer nimm dir die Zeit dazu besucht die Hörsäle und gut ist

  • @CellCell-dn1uj
    @CellCell-dn1uj Год назад +2

    Ich kann auch stundenlang zusehen und mir Gedanken darüber machen. Bitte weiter so! Einigen Menschen reicht das bereits Bekannte nämlich nicht aus.

    • @gerovonstein8824
      @gerovonstein8824 Год назад

      Noch lieber lese ich stundenlang in den Kommentaren zu guten Videos aber auch zu clickbaities

  • @Patrick.Km97
    @Patrick.Km97 Год назад

    Danke für deine Tollen Videos !!! 💯👌❤

  • @E-Dampflok
    @E-Dampflok Год назад +2

    Was die Expansion des Universums angeht habe ich schon seit zwei Jahrzenten die Lösung.
    Wir sind bekannt geworden im Universum. Also pure Fluchtreaktion 😉
    Schönes Video mit Klasse Content. Wie immer eben 🙂

  • @madvillain94
    @madvillain94 Год назад +2

    was wir wissen, ist ein tropfen. was wir nicht wissen, ein ozean :D

  • @michelkruger5337
    @michelkruger5337 Год назад +2

    Ach Herr Lesch, welch eine Freude und ein Glück dass wir Sie haben. Vielen Dank für das wieder einmal tolle Video.

  • @dreistein
    @dreistein Год назад +1

    To-Do-Liste 2030:
    Dunkle Materie/Dunkle Energie (Nachweis Existenz bzw. andere Erkläung)
    Turbulenz/Chaosforschung (das unberechenbare berechnen)
    Vielleicht bringen uns Quantencomputer weiter. Das wird noch spannend.)
    Wichtiger als alles andere: Energieerzeugung/ Energiespeicherung.

  • @07Flash11MRC
    @07Flash11MRC Год назад +1

    Liebes TerraX-Team, ladet doch mal Sabine Hossenfelder zu diesem Thema ein, denn sie hat ein ganzes Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch zwischen Harald und ihr wäre sehr interessant. Zwei deutsche Großmeister der Physik träfen aufeinander.

  • @MrMcPfaffe
    @MrMcPfaffe Год назад +1

    Äußerst Interessante Folge! Regt zum "philosophieren" und "spekulieren" an 😅... Vielen Dank! 😊

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 Год назад

    Man merkt bei Herrn Lesch auch immer wieder, wie sehr er für die Physik brennt. Herr Lesch hat nicht nur einen Job, das ist schon ein Beruf für ihn. Toll! 😀

  • @KawaloliASTP
    @KawaloliASTP Год назад

    Absolut gelungene Zusammenfassung der Entwicklung der Wissenschaft, kann ich mich nur anschließen.
    Bis auf den Punkt, dass Wachstum (der Menschheit) endet. Das ist nicht Physik, das ist Gesellschaftstheorie. Ein Wirtschaftswachstum ist unabdingbar, um folgende Grundregeln zu erfüllen:
    -steigender Wohlstand in den ärmsten Ländern der Welt und damit ihre Anpassungsfähigkeit
    -Weiterentwicklung der Wertschöpfung/Technik, um Energiequellen, Recycling und unsere Flexibilität besser umzusetzen
    Wirtschaftswachstum ist nicht an den Verbrauch von Ressourcen oder gar fossiler Energieträger gekoppelt. Gerade die entwickeltsten Nationen beweisen es schon heute. Die Wirtschaft wuchs, während die Recyclingrate und die Nutzung fossiler Energieträger stagnierte oder sogar schrumpfte. Und jetzt schrumpft jenes Wachstum, während sich der prozentuale Verbrauch fossiler Energien wieder vergrößert. Deutschland stößt in der Tat in der Krise mehr CO2 aus als vorher, weil unser bisherige Lebensstil mittlerweile kein Garant für steigenden Wohlstand mehr darstellt, eher das Gegenteil. Wenn in Zukunft ein einzelnes Kraftwerk aus Stahl und wenige Gramm Wasserstoff ausreichen, um die Jahresenergie einer Großstadt bereitzustellen, wisst ihr, worauf ich hinaus will. Ressourcen nicht mehr zu verschleudern, sondern neue Wege zu finden, effizienter und zielgerichteter damit umzugehen. Oder: welche Größe hatten Materialproben in der Wissenschaft vor hundert Jahren und wieviel benötigt man heute so im Durchschnitt. Teilweise reichen Nanogramm! :D

  • @AxelWilkening
    @AxelWilkening Год назад +2

    Gut investierte Rundfunkabgabe! :-) Vielen Dank!

  • @Tanialassie
    @Tanialassie Год назад +1

    Harald "hat einen besonders Gabe" 😘DAS was er auch noch so komplex beschreibt dennoch immer UNTERHALTSAM 😎 und auch für uns Laien nachvollziehbar bleibt 🤴👍
    Hoffe er lebt noch sehr lange....und unterhält UNS weiterhin so informativ 🌞🌎

    • @Tanialassie
      @Tanialassie Год назад

      @@bazziman2bazzi517 - Wenn man sonst keine Antwort 🙄 im Leben hat....

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo bazziman2 bazzi,
      wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Beleidigungen und diffamierende Sprache aber dulden wir hier nicht und löschen entsprechende Kommentare auch. Sollten Nutzer wiederholt und trotz Aufforderung weiter solche Kommentare schreiben, müssen wir sie gegebenenfalls von unserem Kanal sperren. Bleibt daher bitte immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Год назад

      Hallo bazziman2 bazzi,
      leider werden Deine Ausführungen etwas beleidigend. Wir freuen uns sehr, dass Du in den Kommentaren unter unserem Video so aktiv bist. Aber bitte bleib dabei sachlich. Beleidigungen sind dafür alles andere als hilfreich. Können wir uns darauf einigen, dass es jetzt wieder sachlich zugeht und nicht moderativ eingreifen müssen? :-)

  • @mr-gunny
    @mr-gunny Год назад

    Tolles Video und auch das Thumbnail fand ich schon Klasse. :)
    Ein bisschen hätte ich mir aber gewünscht, dass der Zweifel an der Dunklen Materie und damit die Modifikation an der Gravitation angesprochen wird. Da scheinen ja noch Fundamentale Lücken vorhanden zu sein. Entdeckungen durch das James Web Telescope haben dem ja irgendwie wieder Feuer gegeben.

  • @ahmedoptc412
    @ahmedoptc412 Год назад

    Wunderbares Video👏👏👏

  • @marineforces3214
    @marineforces3214 Год назад +1

    Harald Lesch ist am Ende ! ❤️ + die Phantasie hilft ihm da auch nit weiter .

  • @PfropfNo1
    @PfropfNo1 Год назад +1

    Die Idee mit dem "Stopp! Energieerhaltung" -Schild finde ich gut. Allerdings muss man aufpassen, dass das nicht zu voreilig gezückt wird. Z.B. bei Teelichtöfen wird häufig argumentiert, dass das nicht funktionieren kann, wegen Energieerhaltung. Das basiert auf dem Missverständnis, dass der Teelichtofen die Raumtemperatur erhöhen soll. Dabei ist das Ziel lediglich, dass man sich angenehm warm fühlt. Nun sind wir gewohnt, dass desto höher die Lufttemperatur, je wärmer fühlt man sich. Aber der 60 Grad warme Blumentopf gibt _Wärmestrahlung_ ab. Anders als bei Konvektion, wo die warme Luft einfach zur Decke steigt, ignoriert die Strahlung die Luft und trifft dann auf Oberflächen, wie Haut/Menschen. Das empfindet man als angenehme Wärme auch wenn die Lufttemperatur niedrig ist. Man kennt das vom Lagerfeuer: Auch bei Minusgraden fühlt es sich heiß im Gesicht an. Dabei ist die Luft um das Feuer trotzdem kalt (nur _über_ dem Feuer ist die Luft warm). Das merkt man auch daran, dass wenn vor einem jemand lang läuft oder man sich die Hände vor's Gesciht hält, es schlagartig kalt wird. Die Lufttemperatur bleibt gleich, aber durch Strahlung nimmt der Körper Energie auf, was wir als "Wärme" fühlen.
    Trotzdem muss man natürlich ovr Brandgefahr aufpassen!

  • @joerg9090
    @joerg9090 Год назад

    Ich liebe diesen Kanal und ich verehre Herrn Prof. Lesch. Ich kann mich noch an meine Kindheit errinnern, wenn es mit meinen Vater hieß, die Sendung Querschnitt mit Hoimar von Ditfurth zu schauen! Hat mich bis heute für die Naturwissenschaften begeistert! Es ist eine Kunst schwierige Themen, leicht verständlich zu vermitteln! Danke dafür und weiter so!!

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Год назад

      Die Sendungen habe ich als Kind auch begeistert angeschaut. Haben Sie dadurch eine naturwissenschaftliche Berufs-Ausbildung angestrebt ?

    • @joerg9090
      @joerg9090 Год назад

      @@michaelengel3407 Nein, habe ich nicht, bin aber naturwissenschaftlichen Themen immer sehr aufgeschlossen gewesen. Letztendlich bin ich vertrieblich aber in der modernen Telekommunikationstechnik unterwegs und somit im übertragenden Sinne auch im Thema 🙂

  • @jimmyshag6624
    @jimmyshag6624 Год назад +1

    Schöne Folge!

  • @binny801
    @binny801 Год назад

    das Beste kommt immer zum Schluss. da neigen wir uns dem Jahresende entgegen und Harald Lesch haut richtig Einen raus.
    super Vortrag vom charmantesten Physiker der Welt.

  • @florianschaefer1756
    @florianschaefer1756 Год назад +1

    Ein geniales Video! 👌

  • @Jojo_F
    @Jojo_F Год назад +2

    Ausgeforscht... schön! :D
    Als eines der spannendsten Themen sehe ich die Schwerkraft, bzw. der resultierenden Änderung der Raumzeit und der evtl. Möglichkeit, diese gezielt zu manipulieren. :)
    Nah dran auch ... die erdachte Dunkle Materie... hat da schon mal jemand drüber nachgedacht, ob die beobachteten Phänomene nicht einfach darin begründet sein könnten, dass unsere Raumzeit nicht eben ist, sondern eher eine Straße mit riesigen Schlaglöchern und dass sich Materie eben am liebsten in Löchern und Spalten sammelt, ähnlich wie Pfützen und Rinnsale nach dem Regen?
    Zu einfach? Naja... aber wäre doch erforschenswert, wennan zur anderen These nix findet. ;)
    Beschleunigte Expansion ... da hätte ich auch was... zieht nicht auch ein Vakuum (auch wenn es ein Pseudovakuum wäre) kräftig an etwas, das nicht leer ist? ;)
    Schöne Sendung, wie immer! Danke!

  • @solidsnake246
    @solidsnake246 Год назад

    Bald ist die erste Million erreicht ! Schon Mal Glückwunsch dazu. Wie das Special wohl aussieht?^^

  • @NIliad
    @NIliad Год назад

    Danke für das Video. Ich finde das ja toll, wenn meine Fragen/Kommentare gleich in Form eines Videos beantwortet werden inkl. übernommenen / angelehnten Formulierungen. Gerne. Aber das nächstem Mal, könnte man mich dann vielleicht wenigstens in die Credits aufnehmen, oder wenigstens auf einen Vorschlag von Extern hinweisen ;-) :-P

  • @Jari-zg7ut
    @Jari-zg7ut 16 дней назад

    ich mag die Beiträge von Herrn Professor, er wirkt einfach enthusiastisch :D